Ausbildung an der iSA – Internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater
An der iSA bereitest du dich gezielt auf eine professionelle Karriere in Film und Theater vor.
Unsere Ausbildung verbindet fundiertes Handwerk mit kreativer Freiheit – praxisnah, strukturiert und individuell auf dich zugeschnitten.
Drei Stufen führen dich vom Einstieg über die Erlangung der Bühnen- und Filmreife bis zur Meisterschaft:
👉 Grundstudienjahr – entdecke die Grundlagen von Schauspiel, Stimme, Körper und Präsenz. Entwickle Klarheit wohin dein Weg gehen soll.
👉 3-jährige Ausbildung– Entwickle deine Technik und Rollenkompetenz, arbeite an professionellen Projekten und erlange die Film- und Bühnenreife.
👉 Meisterklasse – experimentiere, forsche, entwickle deine eigene künstlerische Handschrift und tausche dich mit internationalen Talenten aus.
Bei uns verschmilzt Praxis mit Theorie, Kreativität mit Professionalität.
Unsere Räume stehen dir auch nach dem Unterricht offen – zum Proben, Experimentieren oder gemeinsamen Entwickeln.
So gestaltest du deine Ausbildung aktiv, praxisnah und individuell – und findest deinen eigenen Weg als Schauspieler*in.
1. Schauspiel-Grundstudienjahr
- Aufnahme: nach Bewerbungsgespräch (keine Prüfung)
-
Beginn: 01.01. / 01.04. / 01.10. oder nach Probewoche
-
Dauer: 1–2 Jahre
-
Umfang: 20 Stunden pro Woche
-
Kosten: 500 € / Monat
-
Inhalte: Grundlagen in Schauspiel, Stimme, Körperarbeit, Präsenz
-
Regelmäßige Präsentationen und Projekte
2. die 3-jährige Ausbildung
-
Aufnahme: nach Aufnahmeprüfung /Aufnahme-Workshop
- Aufnahmegebühr: € 1000,- (entfällt bei Teilnahme am Grundstudienjahr)
-
Dauer: 3 Jahre
-
Umfang: 25 Stunden pro Woche
-
Kosten: 600 € / Monat
-
Zwischenprüfung nach 2 Jahren (Übergang vom Aufbaustudium ins Hauptstudium)
-
Abschluss: Bühnen- und Filmreife-Zertifikat
-
Inhalte: Rollenarbeit, Kamera-Training, szenische Projekte, Film & Theater
- Präsentationen, Projekte und Produktionen
3. Meisterklasse
-
Aufnahme: nach Bewerbung (auch für Absolvent*innen anderer Schulen)
-
Dauer: 1 Jahr
-
Umfang: 20 Stunden pro Woche
-
Kosten: 500 € / Monat
-
Inhalte: Künstlerisches Labor, eigene Projektentwicklung (Film, Theater, Performance, spartenübergreifend)
-
Ziel: Entwicklung der persönlichen Handschrift, Austausch, internationale Zusammenarbeit
Leitidee der Ausbildung
Film und Theater werden an der iSA gleichwertig vermittelt.
Die Ausbildung verbindet handwerkliche Präzision mit künstlerischer Freiheit – mit dem Ziel, Schauspieler*innen hervorzubringen, die mutig, eigenständig und zeitgenössisch arbeiten.
Dein Einstieg – so individuell wie du.
Du hast mehrere Wege, deine Ausbildung bei uns zu beginnen:
-
Klassische Aufnahmeprüfung – vor Ort oder online
-
Aufnahme-Workshop – um uns und dich besser kennenzulernen
-
Grundstudienjahr Schauspiel – zur Orientierung, Weiterentwicklung oder als Quereinstieg (ohne Aufnahmeprüfung)
Du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt. Wir begleiten dich dabei – persönlich, professionell, auf Augenhöhe.
Unser Versprechen
Wir begleiten dich – persönlich, ehrlich, professionell.
Hier zählt nicht die Masse – hier zählst du.
Der Michael-Bogdanov-Preis 2024 als beste Nachwuchsschauspielerin ging an unsere Schülerin Eveline Burgdorf und an Johannes Herrmann vom Bühnenstudio der Darstellenden Künste als bester Nachwuchsschauspieler
Unsere Absolventen
Andrea Rudolph
Aus Maulbronn ist Andrea Rudolf für ihre Schauspielausbildung nach Hamburg gekommen. Dort hatte sie auch ihre ersten Engagements und Regie-Assistenzen. Es folgten Festvertrag an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und Solo- Performances in eigener Regie.
Inzwischen lebt sie wieder in Maulbronn und spielt überwiegend in der Region Stuttgart, hauptsächlich am Theater am Olgaeck.
Jacky Ballon
Bereits während der Ausbildung sammelte Jacky Ballon erste Kameraerfahrungen in TV- und Studentenproduktionen. Seitdem hat sie in zahlreichen Theaterproduktionen und Filmprojekten mitgewirkt, zuletzt als Martha in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf" am MUT!Theater Hamburg.
Marcel Casper
Schon früh hat Marcel Casper seine Leidenschaft für Schauspiel entdeckt. Nach der Ausbildung Theater und Film, zuletzt bei RTL
James Bleyer
Nach seiner Schauspielausbildung hat James Bleyer an verschiedenen Theatern gearbeitet darunter Hoftheater Ottensen, Mut!Theater, Thalia Theater und Deutsches Schauspielhaus in Hamburg und Théâtre National du Luxembourg

Warum iSA? – Deine Vorteile auf einen Blick
Kleine Klassen – große Wirkung
Individuelle Förderung, echte Nähe und intensive Begleitung – statt Massenbetrieb Einzel-Unterricht ab dem 1.Semester
Film & Theater im Gleichgewicht
Ausbildung mit Kamera und auf der Bühne – modern, praxisnah und vielseitig.
International vernetzt
Festivals, Workshops und Kooperationen im In- und Ausland – schon während der Ausbildung.
Künstlerisch & lebensnah
Strukturierter Tagesablauf (9–15 Uhr), Zeit für Nebenjobs, Räume zur freien Nutzung.
Hochschulniveau – ohne Umwege
International anerkannte Ausbildung – BAföG-berechtigt und berufsfördernd.
Hier zählst du
Keine Nummer, kein System – sondern ehrliche Begleitung auf Augenhöhe.
„Kunst beginnt da, wo Mut und Neugier sich begegnen.“
– Internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater