
3-jährige Schauspielausbildung – Dein Weg zur Bühne und vor die Kamera
Drei Jahre. Drei Abschnitte. Ein Ziel: Professionelle Schauspielkunst.
Basis-, Aufbau- und Hauptstudium
Die 3-jährige Schauspielausbildung an der Internationalen Schauspiel-Akademie für Film und Theater ist international anerkannt, BAföG-berechtigt und richtet sich an junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren, die ihre Leidenschaft für Schauspiel ernst nehmen – mit dem Ziel, professionell auf der Bühne oder vor der Kamera zu arbeiten.
Die Ausbildung ist in drei Abschnitte gegliedert – Basis-, Aufbau- und Hauptstudium – jeweils zwei Semester lang. Einstieg: immer zum 01. April oder 01. Oktober.
Unterrichtsformate: Gruppenarbeit, Kleingruppen und Einzelunterricht wechseln sich ab – je nach Fach. Zwischenprüfungen am Ende des 2. und 4. Semesters markieren den Übergang zum nächsten Abschnitt. Individuelle Zusatzsemester zur Vertiefung sind möglich.
Während der gesamten Ausbildung wirst du individuell begleitet – durch regelmäßige Gruppen- und Einzelgespräche, persönliches Coaching und gezielte Entwicklungsimpulse.
„Werde nicht jemand anderes – werde die intensivste Version deiner selbst.“
Schauspieldozentin der iSA

Praxis & Projekte: Schauspiel erleben
Du arbeitest kontinuierlich an eigenen künstlerischen Projekten – im Film- und Theaterbereich, im Synchron- und Hörspielstudio, in Liederabenden, Performances, Tanzproduktionen und mehr. Du sammelst Bühnenerfahrung, entwickelst deinen Ausdruck weiter und beginnst, dich mit deinem künftigen Berufsfeld zu vernetzen.

Dein Ziel im Blick – mit Sicherheit.
Diese Ausbildung bringt dich auf ein professionelles Niveau – in einem geschützten, künstlerisch anspruchsvollen Rahmen. Du wirst nicht nur trainiert, sondern als Künstler*in ernst genommen.
„Die Bühne gehört dir – wenn du bereit bist, sie dir zu nehmen.“
– Internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater
Unsere Absolvent*innen

Paul Smollich
Paul Smollich entwickelte sich sehr schnell während seiner Schauspiel-Ausbildung zu einem zuverlässigen, fleißigem und humorvollem Kollegen. Er erzählte lustige Geschichten von seinen Hühnern zuhause. Während und nach seiner Ausbildung spielte er im Mut!Theater, Lichthof Theater, Thalia Theater und Tournee-Theater Hamburg. Weitere Engagements werden folgen.

Anke Bautzmann
Nach ihrem Master in Psychologie kam Anke Bautzmann für ihre Schauspiel-Ausbildung aus der Schweiz nach Hamburg. Schon während der Ausbildung spielte sie im Hamburger Mut!Theater und am Thalia Theater.
Zuletzt spielte sie im preisgekrönten Theater Das Zimmer in Tagträumer unter Regie von Lars Ceglecki.

Ausbildungsjahr 1 – Basisstudium
Grundlagen schaffen:
-
Kreatives Potenzial entdecken und entfalten
-
Körpertraining, Atem, Präsenz und Authentizität
-
Freie Bewegung, Improvisation, Szenenaufbau
-
Stimmarbeit, Sprechchor, Rhythmus, Gesang (Grundlagen)
-
Tanz, Choreografie, Theater- und Filmgeschichte
-
Selbstständige künstlerische Arbeit: erstes Film- oder Theaterprojekt

Ausbildungsjahr 2 – Aufbaustudium
Vertiefung & Differenzierung:
-
Szenen- und Rollenarbeit
-
Partnerarbeit, Raumwahrnehmung
-
Körperbeherrschung, Bewegung, tänzerisches Training
-
Arbeit am Set: Film-Acting & Set-Situationen
-
Sprecherische Haltung, dialektfreies Sprechen, Artikulation
-
Gesang: Technik, Ausdruck, Rhythmus, Stimmwahrnehmung
-
Meditation, Taekwondo, Bühnenkampf/Fechten
-
Eigenständige Arbeit & Projektumsetzung

Ausbildungsjahr 3 – Hauptstudium
Abschluss & Professionalisierung:
-
Vorsprech-Repertoire entwickeln (Theater/Film)
-
Einzelunterricht: Sprechen, Rolle, Gesang
-
Körperlicher und stimmlicher Ausdruck komplexer Inhalte
-
Choreografien in Tanz, Bewegung, Bühnenkampf
-
Kurzfilmproduktion & selbständige Abschlussarbeit
-
Maske, Licht, Künstlerrecht, Vertragsrecht, Berufskunde
-
Abschlussprüfung
"Wir sind mit dem Durchschnitt nicht zufrieden. Keine Persönlichkeit entsteht ohne revolutionäre Erlebnisse. Wenn du dich abheben willst aus der Masse ..., wenn du die Hauptrolle willst! ..."
iSA - internationale Schauspiel-akademie für Film und Theater