internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater iSA

Über uns

Unsere Geschichte – die iSA im Überblick

Die iSA – Internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater hat ihre Wurzeln in der iact – Schauspielschule für Film und Theater, die 2011 gegründet wurde. Schon damals stand ein Ziel im Mittelpunkt: Schauspieler:innen für Bühne und Film auf höchstem professionellem Niveau auszubilden.

Mit dem Jahr 2025 haben wir diesen Anspruch neu definiert und weiterentwickelt. Aus der iact wurde die iSA – am vertrauten Standort, mit dem bewährten Dozent:innen-Team und allen Studierenden, aber mit erweitertem Angebot, neuen Projekten und internationalen Kooperationen.

Heute steht die iSA für Gleichgewicht zwischen Film und Theater, kreative Vielfalt und höchste Professionalität. Das einzigartige Akademie-Ausbildungs-Konzept kombiniert Trainingseinheiten und Seminarblöcke in kleinen Klassen mit intensiver individueller Förderung.

Unsere Produktionen, die während der Ausbildung entstehen, nehmen regelmäßig an internationalen Festivals im In- und Ausland teil. So vernetzen wir unsere Studierenden frühzeitig mit dem professionellen Film- und Theaterumfeld und bereiten sie praxisnah auf ihre Karriere vor.

Unsere Qualität zeigt sich auch in Erfolgen: Bereits 2024 wurde unsere Schülerin Eveline Burgdorf mit dem Michael-Bogdanov-Preis als beste Nachwuchs-Schauspielerin ausgezeichnet. Und 2025 ging der Preis, der jeweils an eine weibliche und eine männliche Nachwuchsschauspielerin verliehen wird, an zwei unserer Absolventen: Anke Bautzmann und Paul Smollich.

Als eine der kleinsten internationalen Schauspielschulen im deutschsprachigen Raum setzen wir auf Qualität statt Masse: Talente werden individuell gefördert, praxisnah begleitet und kreativ gefordert. So verbindet die iSA Kontinuität und Innovation – ein Ort, an dem Tradition und frische Impulse Hand in Hand gehen, und an dem du als Schauspieler:in dein volles Potenzial entfalten kannst.


Unsere Philosophie

einzigartig

Die internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater iSA wurde aus der Leidenschaft für Schauspielkunst und dem Wunsch gegründet, angehenden Schauspieler*innen auf höchstem fachlichen Niveau eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten.

Der Unterricht im Film-Schauspiel beinhaltet auch die Arbeit mit der Kamera, eigene Filmprojekte, experimentelle Auseinandersetzung mit dem Medium Film, Teilnahmen an internationalen Film-Festivals und selbständige studentische Filmarbeiten.

Als Beispiel unser Filmprojekt: "In seinem Garten liebt Don Pedro Bella Donna"

inspirierend

Der Unterricht im Theater-Schauspiel beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Theaterformen vergangener und heutiger Zeit, Teilnahmen mit unseren Theaterproduktionen an internationalen Festivals im In- und Ausland, internationale Workshops, internationale Gast-Dozent:innen und Austausch mit (Hoch-)Schulen im Ausland.

Hier beim internationalen Theaterfestival in Izmir/Türkei 2024 mit unserer Produktion "Puntila" frei nach B.Brecht

Straßentheater in Selcuk/Türkei 2024

international

internationale Workshops, hier in Efes/Turkei 2024

internationale Spielstätten, hier Selcuk/Türkei 2024

Die Herausforderungen bewältigen

Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplexer geworden und das selbe gilt für den Schauspielberuf. Das fängt schon mit der Ausbildung an.

Wer einen der wenigen vielumworbenen Studienplätze an einer der Universitäten oder Hochschulen ergattern konnte, zahlt für die etwa 5-jährige Studienzeit kaum Gebühren, muss aber das erhaltene Studien-BAföG nach dem Studium zurückzahlen. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit größer im Anschluss an das Studium an einem der großen Häuser, der Staatstheater und städtischen Bühnen oder beim Film und Fernsehen direkt ein Engagement zu erhalten.  

Wer nach unzähligen Anläufen und wiederholtem Scheitern den Traum vom Schauspielberuf noch nicht aufgegeben hat, dem bleiben die privaten Schauspielschulen mit ihren sehr unterschiedlichen Konzepten als Alternative. Hier muss die Ausbildung selbst finanziert werden. Monatlich fallen Schulgebühren von mindestens € 500,- bis über € 1000,- an. Die Angebote und Herangehensweisen sind dabei sehr unterschiedlich - auch unterschiedlich gut. Ein Vorteil ist allerdings, sollte man BAföG-berechtigt sein, handelt es sich hierbei um Schüler-BAföG, welches nach der Ausbildung nicht zurückgezahlt werden muss. Dennoch bleibt der Druck die Lebenshaltungskosten und Schulgeld zu bewältigen und gleichzeitig eine anspruchsvolle Vollzeit-Ausbildung zu absolvieren.

Unser Schauspiel-Akademie-Konzept

Wir messen uns an den Hochschulen und Universitäten. Unsere Absolvent:innen haben echte Chancen in den oberen Ligen mitzuspielen. Aber! Es ist schwierig in 3 Jahren Ausbildungszeit inhaltlich das unterzubringen, was die Hochschulen in 4 Jahren Studienzeit leisten! Wir unterstützen deshalb eine längere Ausbildungszeit:

  • Wer sich von vorneherein für eine 4-jährige Ausbildungszeit bei uns entscheidet, kann von uns über die gesamte Ausbildungszeit ein Stipendium erhalten von monatlich € 100,-, welches die Ausbildungskosten von monatlich € 570,- auf € 470,- reduziert. Die Gesamtkosten der Ausbildung liegen damit nur unwesentlich höher als bei der 3-jährigen Ausbildungszeit, inhaltlich kann aber so viel mehr abgedeckt werden.

Kontaktiere uns!

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dir mehr über unsere besondere  internationale Schauspielakademie für Film und Theater zu erzählen.