internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater iSA

Über uns

Die internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater (iSA) ist 2025 aus der iact-Schauspielschule in Hamburg hervorgegangen. Filmschauspiel und Theaterschauspiel stehen an der iSA in der Schauspielausbildung gleichgewichtig nebeneinander. Das besondere Akademie-Ausbildungs-Konzept mit der Mischung aus Trainingseinheiten und Seminarblöcken in kleinen Klassen mit intensiver individueller Förderung ist einzigartig und innovativ. Das international besetzte Dozententeam und die vielfältigen Erfahrungen bei internationalen Projekten, Workshops und Festivals bereitet dich, den Schauspiel-Nachwuchs von morgen, auf den Beruf des Film- und Theaterschauspiels vor. In beiden Bereichen können wir Nominierungen und Preise bei Festivals in Hamburg und international vorweisen. Gerade wurde unsere Schülerin Eveline Burgdorf mit dem Michael-Bogdanov-Preis als beste Nachwuchs-Schauspielerin 2024 ausgezeichnet. 

Unser qualifiziertes, engagiertes und internationales Schauspiel-Akademie-Team steht für die Entwicklung der Fähigkeit des leidenschaftlichen und handwerklich fundierten Schauspiels bei den angehenden Schauspielenden. Wir sind vielleicht die kleinste internationale Schauspielschule im deutschsprachigen Raum. Weniger Masse, dafür klasse - das ist Teil unseres Konzeptes.

Unsere Philosophie

Hier beginnt unsere Reise. Lernen Sie unser Unternehmen und unsere Arbeit kennen. Wir legen großen Wert auf Qualität und hervorragenden Service. Begleiten Sie uns, während wir gemeinsam wachsen und erfolgreich sind. Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Teil unserer Geschichte zu sein.

einzigartig

Die internationale Schauspiel-Akademie für Film und Theater iSA wurde aus der Leidenschaft für Schauspielkunst und dem Wunsch gegründet, angehenden Schauspieler*innen auf höchstem fachlichen Niveau eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten.

Der Unterricht im Film-Schauspiel beinhaltet auch die Arbeit mit der Kamera, eigene Filmprojekte, experimentelle Auseinandersetzung mit dem Medium Film, Teilnahmen an internationalen Film-Festivals und selbständige studentische Filmarbeiten.

Als Beispiel unser Filmprojekt: "In seinem Garten liebt Don Pedro Bella Donna"

inspirierend

Der Unterricht im Theater-Schauspiel beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Theaterformen vergangener und heutiger Zeit, Teilnahmen mit unseren Theaterproduktionen an internationalen Festivals im In- und Ausland, internationale Workshops, internationale Gast-Dozent:innen und Austausch mit (Hoch-)Schulen im Ausland.

Hier beim internationalen Theaterfestival in Izmir/Türkei 2024 mit unserer Produktion "Puntila" frei nach B.Brecht

Straßentheater in Selcuk/Türkei 2024

international

internationale Workshops, hier in Efes/Turkei 2024

internationale Spielstätten, hier Selcuk/Türkei 2024

Die Herausforderungen bewältigen

Die Herausforderungen unserer Zeit sind komplexer geworden und das selbe gilt für den Schauspielberuf. Das fängt schon mit der Ausbildung an.

Wer einen der wenigen vielumworbenen Studienplätze an einer der Universitäten oder Hochschulen ergattern konnte, zahlt für die etwa 5-jährige Studienzeit kaum Gebühren, muss aber das erhaltene Studien-BAföG nach dem Studium zurückzahlen. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit größer im Anschluss an das Studium an einem der großen Häuser, der Staatstheater und städtischen Bühnen oder beim Film und Fernsehen direkt ein Engagement zu erhalten.  

Wer nach unzähligen Anläufen und wiederholtem Scheitern den Traum vom Schauspielberuf noch nicht aufgegeben hat, dem bleiben die privaten Schauspielschulen mit ihren sehr unterschiedlichen Konzepten als Alternative. Hier muss die Ausbildung selbst finanziert werden. Monatlich fallen Schulgebühren von mindestens € 500,- bis über € 1000,- an. Die Angebote und Herangehensweisen sind dabei sehr unterschiedlich - auch unterschiedlich gut. Ein Vorteil ist allerdings, sollte man BAföG-berechtigt sein, handelt es sich hierbei um Schüler-BAföG, welches nach der Ausbildung nicht zurückgezahlt werden muss. Dennoch bleibt der Druck die Lebenshaltungskosten und Schulgeld zu bewältigen und gleichzeitig eine anspruchsvolle Vollzeit-Ausbildung zu absolvieren.

Unser Schauspiel-Akademie-Konzept

Wir messen uns an den Hochschulen und Universitäten. Unsere Absolvent:innen haben echte Chancen in den oberen Ligen mitzuspielen. Aber! Es ist schwierig in 3 Jahren Ausbildungszeit inhaltlich das unterzubringen, was die Hochschulen in 4 Jahren Studienzeit leisten! Wir unterstützen deshalb eine längere Ausbildungszeit:

  • Wer sich von vorneherein für eine 4-jährige Ausbildungszeit bei uns entscheidet, kann von uns über die gesamte Ausbildungszeit ein Stipendium erhalten von monatlich € 100,-, welches die Ausbildungskosten von monatlich € 550,- auf € 450,- reduziert. Die Gesamtkosten der Ausbildung liegen damit nur unwesentlich höher als bei der 3-jährigen Ausbildungszeit, inhaltlich kann aber so viel mehr abgedeckt werden.

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dir mehr über unsere besondere  internationale Schauspielakademie für Film und Theater zu erzählen.