Unsere aktuelle Produktion 2025:
Workspace Tartuffe
Workspace Tartuffe -frei nach Moliere ist die aktuelle Produktion der internationalen Schauspiel-Akademie
Workspace Tartuffe - alle Untugenden, die gerade modern sind, gelten als Tugenden - Wie leicht sind wir zu verführen? Wem können wir trauen? Fake News? Was macht uns zu einem ehrlichen Menschen? Wem werden wir gerecht? Täuschung und Authentizität in einer Welt voller Masken!

Dorine (das Küchenmädchen)

Tartuffe (der Betrüger) und Orgon (der reiche Kaufmann)

Cléante (der Schwager) und Damis (der Sohn)
Unsere letzte Produktion 2024
Ein Schiff auf der Sandbank
Ein Schiff auf der Sandbank - Bewegungs-Theater-Performance nach dem Gedicht Nis Randers von Otto Ernst
Die Geschichte erzählt vom Rausfahren, von den Daheimgebliebenen, von den Naturgewalten, vom Sturm und den unfassbaren Wellen. Und dann erzählt es von denen, die nicht wieder zurückkommen , vom Verlust geliebter Angehöriger. Die Geschichte erzählt von der Kraft sich dem Sturm entgegenzustellen und von dem Ringen ums Überleben. Und es erzählt von den Menschen, die das Schicksal um des Lebens willen herausfordern, die über sich hinauswachsen, über den Sturm hinauswachsen, die versuchen gegen den tosenden Sturm zu schreien und sich nicht unterkriegen zu lassen und ihm genau dadurch das Leben abzutrotzen. Ihr Leben erzählt vom Glück des Gelingens.

"Da hängt noch ein Mann im Mast; Wir müssen ihn holen."

"... dein Vater ging unter und Momme, mein Sohn, drei Jahre verschollen ist Uwe schon."

"Ruft da nicht einer? ... Sagt Mutter: ´s ist Uwe!"
Unsere Produktion 2023
Puntila
Puntila - frei nach Berthold Brecht (im Original "Herr Puntila und sein Knecht Matti")
Puntila ist, wenn er nüchtern ist, ein Tyrann, der mit harter Hand den Hof regiert, alle rücksichtslos benutzt und immer seinen Vorteil sucht. Allerdings sobald er betrunken ist, kommt seine menschliche Seite zum Vorschein. Dann will er mit allen gleich sein, vertraut seinen Bediensteten seine Geldbörse an und will für alle das Beste.
Das Stück handelt, in der vom Ensemble zusammen mit dem Regisseur bearbeiteten Fassung, von den beiden, je nach Alkoholeinfluss, widerstreitenden Persönlichkeiten Puntilas, dem Versuch der Bediensteten mit diesem Widerstreit und seinen Auswirkungen zurecht zu kommen und den gleichzeitigen bewußten und unbewußten Sehnsüchten aller, den sozialen Unterschieden zum Trotz, nach einem irgendwie erfüllten Leben.
Für Bertholt Brecht ging es in dem Volksstück vor allem um soziale Ungerechtigkeit und um die Unvereinbarkeit von Arm und Reich. Zeitweilig war es das am meisten gespielte Stück von Brecht..

Puntila und Attaché mit Eva und Matti

Kuhmädchen

Puntila
Unsere Produktion 2022
Gefährliche Liebschaften
